Outdoorküche selber bauen – Planung


Outdoorküche Zeichnung

Um eine Outdoorküche selber zu bauen habe ich viel Zeit in die Planung investiert. In dem folgenden Artikel gehe ich auf die Planung ein und verrate dir, welche Werkzeuge und Software ich dafür genutzt habe. In den weiteren Artikeln beschreibe ich den Aufbau der Aussenküche Schritt für Schritt. Für das gesamte Projekt schau den Basisartikel „Outdoorküche selber bauen“ an.

Werbung

Viel Spaß!

Zeichnungen für die Outdoorküche anfertigen

Das Wichtigste für das gesamte Projekt Outdoorküche ist die Planung. Du brauchst eine genaue Zeichnung und einen Plan wie es zusammengebaut wird. Daraus lässt sich dann auch eine Stückliste ableiten mit den Maßen die du für die Bestellung brauchst. Allein die Aluminiumprofile sind eine ganze Menge Teile. Dazu kommen Verbinder und Nutensteine. Damit aus diesem Haufen Profilen, nacher eine Außenküche wird:

Aluprofile für die Outdoorküche

Werbung

Die Zeichnungen hatte ich zunächst mit SketchUp angefertigt. Für diese Anleitung habe ich sie dann allerdings nochmals angefertigt unter Verwendung von FreeCAD, was sehr viel mächtiger ist als SketchUp. Es ermöglicht zudem Explosionszeichnungen zu erstellen, damit du besser sehen kannst, wie die Küche montiert wird.

Das Ergebnis sind viele Zeichnungen, die du in den Artikeln dieser Bauanleitung herunterladen kannst. In den kommenden Artikeln dieser Serie zeige ich Schritt für Schritt wie die Outdoorküche konstruiert ist und zusammengebaut wird, damit du sie selbst bauen kannst.

Zeichnung des Rahmens der Outdoorküche

Aus der Zeichnung für die Outdoorküche kannst du erkennen, dass es sich im Prinzip um Module handelt. Der erste Schritt der Planung ist es also zu identifizieren, welche Module deine Aussenküche benötigt. Aufgrund des Platzes, der Nähe zu meiner normalen Küche und des Aufwands bzgl. Frostschutz habe ich auf ein Spülbecken verzichtet.

Meine Variante der Outdoorküche beinhaltet links die Aufnahme einer 11kg Gasflasche, die Möglichkeit einen Gasgrill einzubauen sowie Arbeitsfläche. Unterhalb der Module habe ich den Raum mit Auszügen (Schubladen) aufgefüllt.

Werbung

Am Ende sieht die Rahmenkonstruktion dann so aus:

Rahmen aus Aluprofilen für Aussenküche

 

Stückliste für die Eigenbau Outdoorküche

Mit dieser Stückliste hast du die Grundmaterialien für einen Bausatz des Rahmens der Outdoorküche. Kleinmaterial habe ich hier nicht aufgeführt.

Werbung
POS Anzahl ID Beschreibung
1 8 V2 3D-Verbinder für 4×4 Profile Nut 10
2 8 C Profil 4x4x5 Gewinde M8 einseitig Nut 10
3 1 O Profil 4x4x36,4 Nut 10
4 3 K Profil 4x4x79,5 Nut 10
5 3 L Profil 4x4x16,4 Nut 10
6 3 J Profil 4x4x49,7 Nut 10
7 1 Q Profil 4x4x82,1 Nut 10
8 1 S Profil 4x4x59 Nut 10
9 4 A Profil 4x4x66 Gewinde einseitig Nut 10
10 2 D Profil 4x4x49,7 Gewinde beidseitig Nut 10
11 61 V1 Innenwinkelverbinder für Nut 10
12 2 B Profil 4x4x57,7 Nut 10
13 2 E Profil 4x4x66 Nut 10
14 8 F Stellfuß M8 x 30 mit 50 mm Gewindestange
15 2 I Profil 4x4x75,4 Nut 10
16 2 H Profil 4x4x75,4 Gewinde beidseitig Nut 10
17 4 G Profil 4x4x75,4 Gewinde einseitig Nut 10
18 4 M Profil 4x4x63 Gewinde einseitig Nut 10
19 1 N Profil 4x4x36,4 Gewinde beidseitig Nut 10
20 1 P Profil 4x4x82,1 Gewinde beidseitig Nut 10

Untergrund und Standort für die Outdoorküche

Da die Outdoorküche schon einiges an Gewicht mit sich bringt, sollte der Untergrund dafür geeignet sein. Ich habe dazu den Gartenboden etwas ausgeschachtet (ca. 10 cm), Schotter eingefüllt und verdichtet (ca. 7cm) und mit Split aufgefüllt. In den Split lassen sich dann Terrassenplatten aus Beton legen. Da man die Platten später nicht sieht, da ja die Aussenküche drauf steht, müssen es auch nicht die schönsten sein. Bei mir steht die Aussenküche frei und hat keine Überdachung. Die Outdoorküchenzeile wird bei mir vor eine Wand aus L-Steinen geschoben.

Zum Bild: Die Platten rechts sind für die Außenküche. Links ist das Fundament um die Outdoorküche mit einem Pizzaofen zu ergänzen.

Untergrund Outdoorküche

 

Werbung

In den nächsten Artikeln zeige ich dir den Zusammenbau der Outdoorküche Schritt für Schritt.

Ich freue mich über eurer Feedback, Fragen und Anregungen!

close

Verpasse keine Rezepte!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Werbung

2 Kommentare zu “Outdoorküche selber bauen – Planung

  • Kompliment, das sieht wirklich sehr gut aus, super Idee mit den Alu Profilen. Darf ich fragen, wo Du die her hast? Bist Du nach wie vor zufrieden, oder würdest Du heute etwas anders machen? Danke Dir im Voraus, viele Grüsse Christian

    • Hallo Christian,
      sry für die späte Antwort! Erstmal vielen Dank für dein Interesse, das freut mich.
      Die Alu-Profile bekommst du mittlerweile bei vielen Herstellern im Internet. Die schneiden auch auf Maß zu sodass du keine aufwendigen Schneidearbeiten hast.
      Ich hatte die damals von easy-systemprofile gekauft.
      Prinzipiell würde ich an der Küche nur Kleinigkeiten ändern:
      – Auszugsschienen der Schubladen aus Edelstahl
      – Rollen statt Füße unter der Küche

      Viele Grüße

      Philipp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 × vier =