Go Back

Gefüllte Spitzpaprika

Die mit Lammhack gefüllte Spitzpaprika ist modern und eine perfekte Abwechslung zum typischen Braten. Als Beilage gibt es leckeres Ofengemüse.
Vorbereitungszeit 1 Std.
Zubereitungszeit 55 Min.
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 4 Spitzpaprika mittelgroß
  • 1 Brötchen vom Vortag
  • 80 ml Milch
  • 2 Schalotten
  • 3 EL Olivenöl
  • 400 g Lammhack
  • 1 Ei
  • 1 TL Senf
  • 1 TL getr. Majoran
  • 1/2 Zitrone Bio
  • 1 kl. Knoblauchzehe
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Muskatnuss
  • 2 Tomate
  • 200 ml Geflügelbrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Rosmarinzweig
  • 2 EL kalte Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
  • 4 Möhren
  • 6 mittelgroße Kartoffeln
  • 4 Schalotten
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 Bund Frühlingszwiebel

Anleitungen
 

  • Die Paprikaschoten und die Kartoffeln waschen und den Deckel der Paprika abschneiden und aufheben. Die dicken weißen Wände aus der Paprika herausschneiden (mit einem langen dünnen Messer). Wenn die Paprika zu lang oder zu dünn ist, einfach einen Längsschnitt machen. Schalotte schälen, fein würfeln und in 2 EL Olivenöl 5 Min. andünsten. Abkühlen lassen.
  • Die Tomate fein würfeln und mit Brühe, Tomatenmark, einer Prise Zucker und etwas Salz pürieren. Beiseite stellen. Die Möhren schälen und schräg in 3 cm lange Scheiben schneiden. Dicke Möhrenstücke halbieren oder vierteln. Die Frühlingszwiebeln waschen, das dunkle Grün abschneiden und in 4 cm lange Stücke schneiden. Ebenfalls beiseite stellen.
  • Das Brötchen in feine Würfel schneiden. Den Knoblauch mörsern. Die Petersilie fein hacken. Die Brötchenwürfel, abgekühlten Schalotten, Ei, Senf, Majoran, fein abgeriebene Zitronenschale, Knoblauch, Chiliflocken, Petersilie, Muskatnuss fein gerieben und Salz in eine Schüssel geben und verrühren. Die Milch und das Hackfleisch dazugeben und alles nochmals gut vermischen.
  • Die Spitzpaprika mit dem vorbereiteten Lammhack füllen. Die Tomatensauce in einen ofenfesten Bräter geben und die Paprika sowie den Rosmarin darauf legen. Die Deckel der Paprikaschoten wieder aufsetzen. Die Kartoffeln schälen und halbieren. Zusammen mit den Möhrenstücken, Frühlingszwiebeln und Schalottenvierteln mit etwas Olivenöl beträufeln. Das Gemüse salzen, Paprikapulver und Pfeffer darüber streuen. Gut vermischen und auf ein Backblech geben.
  • Den Backofen auf 180°C Umluft einschalten und den Bräter in den Ofen stellen. Etwa 50 Min. backen, nach 20 Min. das Gemüse dazu stellen. Danach die Paprika aus der Sauce nehmen und warm stellen (einfach zu dem Gemüse legen und den Ofen ausschalten). Teller in den ausgeschalteten und geöffneten Ofen stellen. Die Butter in die Sauce rühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  • Auf den vorgewärmten Tellern die Paprika, das Gemüse und die Sauce anrichten. Fertig ist euer Oster-Hauptgang.