Die Hefe genau abwiegen (zumindest aufs Gramm) und in dem lauwarmen Wasser auflösen. Den Zucker und die 4 EL Milch dazugeben und verrühren. Das Ganze 10 Min. stehen lassen.
In der Zwischenzeit das Mehl und die Butter abwiegen und in eine Schüssel geben. Ein Ei und Salz hinzufügen. Die Hefemischung dazugeben und alles gut mit den Knethaken verkneten. Anschließend nochmal einige Minuten von Hand verkneten. Den Teig jetzt in 8 Teiglinge teilen (am besten abwiegen). Die Teiglinge etwas bemehlen und zu einer straffen runden Kugel rollen und flach drücken.
Die Teiglinge auf Backpapier legen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Beim Abdecken darauf achten, dass das Tuch den Teig nicht berühren kann, auch wenn er aufgeht. Da der Teig aber einen sehr hohen Fettgehalt hat, trocknet er eigentlich nicht aus, sodass man auf das Abdecken auch verzichten kann.
Am nächsten Tag die Teiglinge aus dem Kühlschrank nehmen und in einem auf 40 °C vorgeheizten ausgeschalteten Backofen 1 Std. gehen lassen. Danach den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Anschließend ein Ei verquirlen und mit 2 EL Milch mischen. Die Brötchen damit einstreichen, mit Sesam bestreuen und sofort auf mittlerer Schiene in den Backofen stellen. Wer einen Dampfgarer hat, kann eine Kombination aus Dampf und Heißluft wählen. Damit wird das Ergebnis noch besser.
Sobald die Brötchen gold Braun sind, sind sie fertig. Dies ist nach ca. 20 Minuten der Fall. Die Brötchen auskühlen lassen. Die, die man nicht benötigt, lassen sich sehr gut einfrieren.